Die Landtagsabgeordneten des Bezirks Bludenz hören zu.

Die Landtagsabgeordneten des Bezirks Bludenz hören zu.

Landtagsvizepräsidentin Monika Vonier (Montafon) und die Landtagsabgeordneten Andrea Schwarzmann (Großes Walsertal), Christoph Thoma (Stadtregion Bludenz) und Harald Witwer (Walgau) waren am Montag unterwegs in St. Anton, am Bürserberg und in Bludesch.

Politiker sind Vertreter des Volkes und treffen Entscheidungen, die das tägliche Leben und die Wirtschaft eines Landes beeinflussen. „Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Bedürfnisse der Menschen haben“, so Monika Vonier. Betriebsbesuche bieten auch immer die Möglichkeit, aus erster Hand zu erfahren, wie ein Unternehmen funktioniert, welche Herausforderungen es gibt und welche Rahmenbedingungen notwendig sind. „Wir wollen die optimalen politischen Entscheidungen treffen. Das geht am besten, wenn wir zuhören und darauf aufbauend Lösungen erarbeiten“, ergänzt Andrea Schwarzmann.

Bäckerei Lang, Bikepark Brandnertal und Vögel Transporte: Starker Süden im Fokus
Die Tour der vier Abgeordneten führte zu Beginn nach St. Anton im Montafon in die Bäckerei Lang. Das Bäckerehepaar Alexandra und Rene Lang aus dem Bregenzerwald hat Anfang Mai Walter‘s Brotlädele in St. Anton übernommen. Zuvor hatte 37 Jahre lang Walter Stüttler die Bäckerei geführt. Betriebsbesuche ermöglichen es auch den Unternehmer:innen, direkt mit der Politik zu sprechen und Anliegen, Bedenken und Vorschläge einzubringen. „Besonders wichtig sind aktuell die Entwicklungen am Arbeitsmarkt, insbesondere mit Blick auf die richtigen Lösungen für den ländlichen Raum“, so Harald Witwer. Neben einem Besuch im Bikepark auf der Tschengla, konnten die vier Abgeordneten abschließend noch Vögel Transporte in Bludesch besuchen, ein Familienbetrieb, welcher sich seit der Gründung 1961 von vom Holztransporteur hin zum kompletten Logistikanbieter entwickelt und welcher im nationalen und internationalen Transportgewerbe tätig ist.

Rolle als regionale Abgeordnete aktiv gestalten
„Wir nützen diese Gespräche in den letzten Jahren, nicht nur in Wahlzeiten, wie es andere Parteien machen. Das unterscheidet uns: Wir nehmen unsere Rolle als regionale Abgeordnete sehr ernst“, schließt Christoph Thoma, der sich auf diesem Wege auch bei den Unternehmen für die wertvollen Einblicke in deren Betriebe bedankt.

Foto: Vorarlberger Volkspartei


© 2025 Vorarlberger Volkspartei