Die ID Austria als persönlicher Schlüssel zum digitalen Leben

Die ID Austria als persönlicher Schlüssel zum digitalen Leben

Die Digitalisierung schreitet voran. Wer digitale Dienste nutzen will, muss sich oft online ausweisen. Bisher war das mit der Handy-Signatur möglich. Diese wird nun durch eine modernere und sicherere Version abgelöst: Ab 5. Dezember 2023 geht die ID Austria in den Regelbetrieb. Landesrat Marco Tittler betonte: „Die ID Austria kann alles, was die Handy-Signatur konnte und noch viel mehr. Diese moderne und sichere Art, sich online auszuweisen, ist für die Bürgerinnen und Bürger ein persönlicher Schlüssel zum digitalen Leben. Sie ermöglicht den direkten und sicheren Zugang zu digitalen Services.“ Der Umstieg auf ID Austria ist mit wenigen Klicks erledigt.

„Die ID Austria ist die Weiterentwicklung der Handy-Signatur bzw. der Bürgerkarte“, erklärte Landesrat Tittler. Als zentrale staatliche digitale Identität ermöglicht sie eine sichere digitale Online-Identifikation, sichere digitale Ausweisleistungen und die einfache Nutzung digitaler Services. „Viele Behördengänge können damit einfach und zeitsparend digital erledigt werden“, so Tittler. Insgesamt sind damit mehr als 200 Amtswege und insgesamt mehr als 400 Services online zugänglich. Mit der ID Austria können digitale Dokumente auch ganz einfach online unterschrieben werden. Die elektronische Signatur ist der eigenhändigen Unterschrift gleichgestellt und europaweit einsetzbar.

ID Austria Basis- und Full-Version
Wurde die Handy-Signatur nicht behördlich (z.B. Sozialversicherung oder Banken) ausgestellt, kann online nur auf eine ID Austria mit Basisfunktionalität umgestellt werden. Alle Services, die auch mit der Handy-Signatur genutzt werden konnten, sind natürlich weiterhin nutzbar. Wurde die Handy-Signatur jedoch von einer Behörde (Gemeinde, Bezirkshauptmannschaft, Finanzamt oder FinanzOnline) ausgestellt, kann sie einfach und bequem über einen Online-Prozess auf die ID Austria mit Vollfunktion umgestellt werden. Dies hat den Vorteil, dass damit auch die neue Ausweisplattform „eAusweise“ mit dem digitalen Führerschein und dem digitalen Altersausweis genutzt werden kann.

Elektronische Zustellung
Bei der elektronischen Zustellung mit ID Austria landen behördliche Schriftstücke statt im Briefkasten in einem elektronischen Postfach. Damit können BürgerInnen ihre Zustellungen ortsunabhängig und rund um die Uhr online abrufen. Egal ob Strafregisterauszug oder Meldezettel – mit der elektronischen Zustellung funktioniert die Zustellung und Abholung wichtiger Dokumente noch bequemer und natürlich streng vertraulich.

Der Umstieg von der alten Handy-Signatur zur ID Austria ist seit Sommer online und schnell möglich. Ab dem 5. Dezember werden die NutzerInnen der Handy-Signatur automatisch durch die nötigen Schritte zur Umstellung geleitet.
Mehr Infos: https://www.oesterreich.gv.at/id-austria.html


© 2025 Vorarlberger Volkspartei