Trauer um Gottfried Feurstein

Trauer um Gottfried Feurstein

Die Vorarlberger Volkspartei trauert um Dr. Gottfried Feurstein: Der beliebte Alt-Nationalrat ist heute Nacht wenige Tage nach seinem 85. Geburtstag verstorben. Landesparteiobmann Markus Wallner zeigte sich tief betroffen und würdigte Feurstein in einer ersten Stellungnahme als „Politiker mit herausragender Bürgerfreundlichkeit, der wie kaum ein anderer für die Werte der VP Vorarlberg stand und sich als bedeutender Sozialpolitiker große Verdienste um unser Land und unsere Partei erworben hat“.

Gottfried Feurstein darf als echtes VP-Urgestein bezeichnet werden. Nach Abschluss des Studiums der Wirtschaftswissenschaften und zehn Jahren im Gemeinderat seines Heimatortes Andelsbuch erfolgte 1975 die Wahl in den Nationalrat, dem er ohne Unterbrechung 27 Jahre lang angehörte. Parallel dazu war er ab 1967 als Leiter der Landesstelle für Statistik tätig und stand von 1970 bis 1985 als Geschäftsführer der Regionalplanungsgemeinschaft in „seinem“ Bregenzerwald vor.

Als gewissenhafter und unermüdlicher „Anwalt der Menschen“ erwarb sich Gottfried Feurstein vor allem im sozialen Bereich große Verdienste. Zu seinem Abschied aus dem Nationalrat wurde ihm 2002 das Große Silberne Ehrenzeichen mit Stern für Verdienste um die Republik Österreich verliehen sowie das goldene Ehrenzeichen des Landes Vorarlbergs. Die VP Vorarlberg ehrte die Arbeit des Verstorbenen 2003 mit dem Goldene Ehrenzeichen.

Nach dem Rückzug aus dem Nationalrat gehörte Gottfried Feurstein noch fast zehn Jahre dem VP-Landesparteivorstand und dem Landesparteipräsidium an. Außerdem war er von 2007 bis 2016 Obmann des Vorarlberger Seniorenbundes.

Wallner abschließend: „Gottfried Feurstein engagierte sich mit Herz und Verstand für unser Land und seine Bevölkerung. Er wird uns stets in dankbarer Erinnerung bleiben. Unsere Anteilnahme und unser Mitgefühl gelten seiner Familie und seinen Freunden.“


© 2025 Vorarlberger Volkspartei