Anerkennung für wertvolle Arbeit der Lebenshilfe

Anerkennung für wertvolle Arbeit der Lebenshilfe

Das Kuratorium des Vorarlberger Sozialfonds hat eine Aufstockung der Förderung für die Lebenshilfe Vorarlberg um rund 2,8 Millionen Euro pro Jahr beschlossen, informiert Gesundheitslandesrätin Martina Rüscher. „Vorarlberg ist auf dem Weg zur inklusiven Region – die bestehenden Träger sind für uns wichtige Partner auf diesem Weg. Die Herausforderungen steigen, insbesondere Demografie und Fachkräftemangel, darauf müssen auch wir als Land und Gemeinden reagieren. Besonders wichtig ist uns das sichere Wohn- und Beschäftigungsangebot für Personen mit komplexen Behinderungen, die oft auch keine Angehörigen mehr haben. Hier leistet die Lebenshilfe enorm viel.“, sagt Rüscher.

Die wirtschaftliche Lage, der Fachkräftemangel und eine damit einhergehende Einschränkung des Leistungsangebotes haben zu finanziellen Engpässen bei der Lebenshilfe GesmbH geführt. Mit den zusätzlichen Fördermitteln soll die Grundlage einer stabilen Personalsituation und Unternehmensführung unterstützt werden.

Die Lebenshilfe ist als größter Anbieter von Leistungen für Menschen mit Behinderung ein wichtiger Teil der Vorarlberger Soziallandschaft. Mit räumlichem Schwerpunkt im Rheintal und im Bregenzerwald werden insgesamt rund 1.100 Menschen betreut, begleitet, unterstützt. Im Auftrag des Landes Vorarlberg werden die Leistungen regelmäßig angepasst und weiterentwickelt.

Landesrätin Rüscher unterstreicht die Bedeutung der Lebenshilfe als kompetente und hochgeschätzte Partnerin des Landes im Sozial- und Gesundheitswesen: „Mit stationären Leistungen in den Bereichen Wohnen und Arbeit für Menschen mit komplexen Behinderungen wird den Familien der Betroffenen eine wichtige Entlastung geboten.“ Dabei werde eine einrichtungsübergreifende Zusammenarbeit immer wichtiger, betont Rüscher.


© 2025 Vorarlberger Volkspartei