Bekannter Nenzinger - Michael Hartmann bewirbt sich um das Bürgermeisteramt

Bekannter Nenzinger - Michael Hartmann bewirbt sich um das Bürgermeisteramt

„Ich möchte meinen Beitrag zum Erhalt und Ausbau der Lebens- und Wohnqualität in unserem wunderschönen Dorf und in unseren Parzellen leisten“, sagt Michael Hartmann. Die Liste „Wir für Nenzing“ hat Michael Hartmann einstimmig zum Bürgermeisterkandidaten für die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2025 nominiert.

Michael Hartmann ist in Nenzing kein Unbekannter. Der politische Quereinsteiger ist in seiner Heimatgemeinde seit vielen Jahren in zahlreichen Vereinen tief verwurzelt. Der gelernte Tisch-ler ist seit 30 Jahren in den unterschiedlichsten Bereichen unternehmerisch tätig und hat dort viel Erfahrung gesammelt. Seit 2008 führt er die Tabak Trafik in Nenzing. Auch seine Frau Priska Hartmann unterstützte er immer wieder bei ihren sehr erfolgreichen gastronomischen Projek-ten, zuletzt im Gasthaus Sonne am Thüringerberg, welches sie mit Ende des Jahres übergeben wird. Somit kann sich Michael Hartmann voll und ganz auf das Bürgermeisteramt konzentrieren.

Seit 2019 sorgt er auch für eine gut funktionierende Poststelle in Nenzing. „Für mich ist es keine Selbstverständlichkeit, in einem so schönen Ort wie Nenzing aufwachsen und leben zu dürfen“, betont der 54-jährige Familienvater. „Als Bürgermeister möchte ich meinen Beitrag dazu leisten, dass wir auch in Zukunft eine Dorfgemeinschaft mit viel Lebensqualität bleiben.“

„Mir persönlich und der Fraktion „Wir für Nenzing“ ist es wichtig, der Bevölkerung, egal ob „groß“ oder „klein“, eine seriöse, offene und vor allem wertschätzende Politik zu bieten und das natürlich über alle Fraktionsgrenzen hinweg.“, so Michael Hartmann.

„Um hier weiter voranzukommen, braucht es auch ein gutes Wohnangebot - angefangen von bezahlbarem Wohnraum für Familien bis hin zu einer guten Betreuung im Sozialbereich. Der Ausbau der Infrastruktur wie Schulen und Kindergärten wird auch weiterhin eine große Herausforderung darstellen. Wir müssen uns darüber im Klaren sein, dass den Kindern und Jugendlichen die Zukunft gehört. Den älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern gebührt unser Respekt für ihre geleistete Arbeit und unsere Aufmerksamkeit sowie Unterstützung.“, führt Michael Hartmann aus.

„Beim Ausbau des Bürgerservices und der Unterstützung der älteren Generation im Bereich der Digitalisierung möchte ich als Bürgermeister Akzente setzen - meine Tür steht offen für alle!“, so Michael Hartmann weiter.

So wird er mit seinem Team, aus erfahrenen Mandataren und neuen Gesichtern, in den kommenden Monaten intensiv den Dialog mit der Nenzinger Bevölkerung und in allen Parzellen suchen. Sie wollen dabei die Bedürfnisse vor Ort erfahren, um sie auch besser verstehen zu können.

„Für die zukünftige Arbeit ist es daher wichtig zu wissen und zu erkennen, was die Menschen bewegt und was ihnen wichtig ist. Nur wenn uns dies im gemeinsamen im Dialog gelingt, können wir unser Nenzing noch lebenswerter machen“, ist sich Michael Hartmann sicher.

„Ich bin ein Teamplayer, der es liebt gemeinsam etwas vorwärtszubringen und an Visionen zu arbeiten. Es freut mich sehr, dass ich auf die Unterstützung der Fraktion „Wir für Nenzing“ zählen kann. Ich möchte jedoch alle einladen, die Freude am Gestalten haben, mit mir gemeinsam herauszufinden, welches die dringendsten Bedürfnisse unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger sind und was dafür getan werden kann und vor allem getan werden muss, um ein Zusammenleben zu sichern, welches für alle Vorteile bringt. Ich halte nichts von Parteitaktik in einer Gemeinde. Wir brauchen Mitstreiter, die gemeinsam nach den besten Lösungen und Ideen für unser schönes Nenzing suchen.“, führt Michael Hartmann aus.

Eckpunkte zur Person Michael Hartmann:

  • geboren am 07.01.1970
  • verheiratet mit Priska Hartmann
  • Vater von 3 Kindern
  • aufgewachsen in Nenzing
  • Langjährige unternehmerische Tätigkeiten
  • Mitwirkung in verschiedensten Nenzinger Vereinen
  • 2019 Installierung und Betrieb der einzigen Poststelle in Nenzing


Nähere Informationen bei:
Michael Hartmann
+43 664 9666001


© 2025 Vorarlberger Volkspartei