Am 7. Januar fiel die Entscheidung einstimmig: Dipl.-Ing. Martin Sadjak wurde von der Liste Schrunser Volkspartei und Parteifreie als Bürgermeisterkandidat nominiert. Dieses klare Votum unterstreicht nicht nur das große Vertrauen in seine Person, sondern auch die starke Einigkeit und den gemeinsamen Willen, die kommenden Herausforderungen als geschlossenes Team anzugehen.
Martin Sadjak ist als leidenschaftlicher Musikant und Funkenbauer tief in der Region verwurzelt. Diese Hobbys ermöglichen ihm den direkten Kontakt zu den Menschen und prägen seine bürgernahe Haltung. Als studierter Bauingenieur und mit seiner langjährigen Erfahrung als Leiter des Bauamtes in Schruns bringt er zudem die nötige Kompetenz mit, um die zukünftigen Herausforderungen der Gemeinde mit seinem Team erfolgreich zu meistern. Nun stellt er sich als Bürgermeisterkandidat zur Wahl – mit einem klaren Ziel: Schruns zu einem Ort zu machen, der zukunftsfähig ist und in dem man sich wohlfühlen kann.
„Als Vereinsfunktionär weiß ich, wie wichtig es ist, auf die Menschen und ihre Sorgen einzugehen und gemeinsam etwas zu schaffen. Diese Erfahrungen haben mir gezeigt, wie bedeutend ein starkes Gemeinschaftsgefühl ist – etwas, das auch in der Politik von entscheidender Bedeutung ist“, erklärt Martin Sadjak. Der direkte Draht zu den Menschen ist für ihn der Schlüssel zu erfolgreicher Politik. „Es geht darum, Politik für die Menschen zu machen, nicht über sie hinweg. Ich möchte eine Politik, die transparent, ehrlich und bürgernah ist.“
Neben seinem ehrenamtlichen Engagement verfügt Martin Sadjak über eine fundierte berufliche Ausbildung und jahrelange praktische Erfahrung. In seiner Funktion als Leiter des Bauamtes hat er bereits zahlreiche Projekte begleitet und umgesetzt. Dabei lag sein Fokus immer auf nachhaltiger Entwicklung und der Schaffung von Lösungen, die die Lebensqualität der Menschen vor Ort verbessern. „Die Erfahrung aus meiner Arbeit im Bauamt hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, alle Beteiligten in die Entscheidungen einzubeziehen und den Dialog mit der Bevölkerung zu suchen“, so Martin Sadjak.
Ein politischer Neustart für Schruns
Martin Sadjak steht für einen politischen Neustart in der Marktgemeinde Schruns. Er ist überzeugt, dass die Gemeinde frische Ideen und einen neuen Kurs braucht, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. „Schruns hat viel Potenzial, aber es braucht einen klaren Fokus auf Transparenz und eine Politik, die sich nicht in alten Strukturen verfangen darf. Ich möchte ein neues Kapitel aufschlagen und den Bürgerinnen und Bürgern eine echte Stimme geben“, erklärt er. Ein starkes, innovatives Team aus erfahrenen Mandataren und neuen, engagierten Personen wird diesen Neustart unterstützen.
„Es braucht eine gute Mischung aus Erfahrung und frischen Ideen, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Gemeinsam mit meinem Team möchte ich Schruns zu einem Ort machen, an dem sich jede Bürgerin und jeder Bürger gehört und miteinbezogen fühlt“, sagt er. Ein zentrales Anliegen von Martin Sadjak ist es, die Transparenz in der politischen Arbeit zu erhöhen. „Die Menschen müssen wissen, was passiert, und in Entscheidungen eingebunden werden. Politik darf nicht im Verborgenen gemacht werden“, betont er.
Zukunftsfähige und nachhaltige Lösungen
Martin weiß um die finanziellen Herausforderungen der Gemeinde und setzt auf umsetzbare, nachhaltige Lösungen. „Wir müssen dafür sorgen, dass Schruns auch in Zukunft finanziell stabil bleibt, um weiterhin in Infrastruktur und Projekte zu investieren, die uns als Gemeinschaft voranbringen“, erklärt er. Sein Ansatz ist es, die Gemeinde auf langfristige Entwicklung auszurichten, ohne kurzfristige Kompromisse auf Kosten der Zukunft einzugehen.
Unabhängig und bürgernah
Martin Sadjak setzt auf eine Politik, die frei von bestehenden Zwängen oder äußeren Einflüssen ist. „Meine Unabhängigkeit erlaubt es mir, Lösungen zu finden, die ausschließlich im Interesse der Gemeinde sind – ohne Kompromisse oder politische Spielchen. Ich bin entschlossen, eine Politik zu machen, die sich an den tatsächlichen Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürgern orientiert“, erklärt er.
„Ich möchte Schruns zu einem Ort machen, an dem sich alle Bürgerinnen und Bürger wohlfühlen und aktiv an der Gestaltung der Zukunft mitwirken können. Es geht darum, die Stärken der Gemeinde zu nutzen und Schruns noch lebenswerter zu machen – für uns alle“, schließt Martin seine Vision für den politischen Neustart in Schruns.
Zur Person:
- Dipl.-Ing. Martin Sadjak
- geboren am 25. Dezember 1991
- aufgewachsen in Schruns
- Präsenzdienst bei der Militärmusik Vorarlberg
- Studium der Bauingenieurwissenschaften an der Universität Innsbruck
- seit 2019 Leiter des Bauamts der Marktgemeinde Schruns
- Obmann der Trachtenkapelle Gantschier und der Funkenzunft Gantschier Montafon
Foto: Nina Fritz