Neue Online-Beratung und Web-Plattform für Urlaub von der Pflege
Fast ein Zehntel der Vorarlberger Bevölkerung (!) sind Menschen, die sich als pflegende Angehörige engagieren und damit eine tragende Rolle in der Gesellschaft übernehmen. Dank ihres täglichen Einsatzes kann der bei weitem überwiegende Teil der Pflege – rund 80 Prozent – nach wie vor im vertrauten Zuhause geleistet werden, betont Landesrätin Martina Rüscher. Von Seiten des Landes Vorarlberg wird die häusliche Betreuungs- und Pflegearbeit auf vielfältige Weise bestmöglich unterstützt, um dieses für das Funktionieren des Sozialwesens und die Wahrung der Lebensqualität in Vorarlberg unverzichtbare Engagement zu stärken und den als pflegende Angehörige tätigen Familienmitgliedern auch die nötige spürbare Entlastung zu ermöglichen.
Rund 20.000 Personen in Vorarlberg beziehen Bundespflegegeld. Zwischen 30.000 und 40.000 Menschen beteiligen sich an der Betreuung und Pflege nahestehender Personen. Knapp 40 Prozent der Personen, die eine zu Hause lebende Person betreuen, sind erwerbstätig und über zwei Drittel der pflegenden Angehörigen sind Frauen.
In Vorarlberg ist zur Unterstützung der häuslichen Pflege ein Netz aus Instrumenten und Institutionen gespannt, die sich zum Teil schon seit Jahren und Jahrzehnten hervorragend bewähren. Dazu zählen:
Plattform für pflegende An- und Zugehörige mit den neuen Erweiterungen „Alles Clara“ und Buchungsplattform „Urlaub von der Pflege“
Case Management
Hauskrankenpflege
Mobile Hilfsdienste
24-Stunden-Betreuung
Interessengemeinschaft für pflegende Angehörige
Finanzielle Unterstützungsleistungen sowie Informations- und Beratungsangebote für Betroffene bzw. pflegende Angehörige
Neue Angebote auf Plattform für pflegende An- und Zugehörige
Die connexia – Gesellschaft für Gesundheit und Pflege wurde vom Sozialfonds beauftragt, eine landesweite Plattform aufzubauen, um alle Akteure in Vorarlberg, die pflegende An- und Zugehörige von älteren Menschen in der Wahrnehmung ihrer Rolle unterstützen und stärken, zu vernetzen. In weiterer Folge wird das bestehende Angebot analysiert, gut aufeinander abgestimmt und bedarfsgerecht weiterentwickelt.
Kontakt: Montag bis Donnerstag (werktags) von 9:00 bis 12:00 Uhr oder nach Vereinbarung. Telefon +43 664 88317090, E-Mail This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it., Web www.vorarlberg.care
Die Website www.vorarlberg.care bietet pflegenden An- und Zugehörigen mehrere wichtige Serviceleistungen:
Übersicht mit aktuellen Kontaktdaten von allen Betreuungs- und Pflegeangebote in Vorarlberg. Vom Case Management über die Mobilen Hilfsdienst, der Hauskrankenpflege bis zu den Pflegeheimen stehen hier die wichtigen Kontaktdaten der jeweiligen Angebote je Wohnort zur Verfügung.
Eigener Bereich für pflegende An- und Zugehörige von älteren Menschen mit allen wesentlichen Informationen und Hinweise zu Unterstützungsangebote, die laufend ergänzt und aktualisiert werden.
Link zur Plattform „Urlaub von der Pflege“. Auf dieser Plattform finden pflegende An- und Zugehörige tagaktuell freie Plätze in den Vorarlberger Pflegeheimen für das Entlastungsangebot „Urlaub von der Pflege“.
Link zur Online Beratung – App „Alles Clara“. Ab heute steht das Online-Beratungsangebot in Zusammenarbeit mit „Alles Clara“ in Vorarlberg für alle ratsuchenden betreuenden und pflegenden An- und Zugehörigen zur Verfügung.
Link zum Forschungsprojekt TeleCareHub. Im Rahmen dieses Forschungsprojekts werden digitale Services für pflegende An- und Zugehörige entwickelt, erprobt und zur Verfügung gestellt.
.jpg)