Zum Internationalen Tag der Jugend präsentierte die Junge Volkspartei (JVP) Vorarlberg unter dem Motto „Next Level Lehre – Wir lassen euch nicht hängen!“ einen 4-Punkte-Plan mit umfassendem Maßnahmenpaket, um die Lehre in Vorarlberg zukunftsfit zu machen. Anlass sind aktuelle Zahlen, die auf sinkende Lehrlingszahlen und hohe Abbruchquoten hinweisen.
„Die Lehre ist ein tragendes Fundament unserer dualen Ausbildung und Motor für die regionale Wirtschaft. Doch wir dürfen nicht tatenlos zusehen, wie Herausforderungen wie Lehrabbrüche oder fehlende Weiterbildungschancen junge Menschen ausbremsen. Mit unserem Maßnahmenpaket setzen wir auf frühzeitige Unterstützung, mehr Durchlässigkeit und moderne Ausbildungsstandards – und das alles budgetschonend und pragmatisch“, so Julian Bitsche, Landesobmann der JVP Vorarlberg.
Der Maßnahmenkatalog der JVP beinhaltet dabei folgende Kernideen:
Early Warning System gegen Lehrabbrüche
Frühwarnsystem an Schulen zur Erkennung von Abbruchrisiken, rasche Einbindung von Jugendcoaching und Berufsausbildungsassistenz, flächendeckende Umsetzung des Modells „Lehre statt Leere“ und niederschwelliger Zugang zur Unterstützung für Lehrlinge über WhatsApp-Kanal.
Peer-Mentoring („Buddy-System“)
Erfahrene Lehrlinge begleiten Neueinsteiger in der Anfangsphase, um soziale Bindungen zu stärken, das Lernklima zu verbessern und den Einstieg zu erleichtern – nahezu kostenneutral umsetzbar. Wir sehen darin eine nachhaltige Lösung, um frühzeitige Abbrüche verhindern zu können.
Regelmäßige Evaluierungen der Arbeitsbedingungen
Nach den letzten Meldungen aus den VN vom 1. Juli 2025 sind für uns Evaluierungen der Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen, besonders in technischen Berufen mit weiblichen Lehrlingen, um Standards zu sichern und strukturellen Problemen früh entgegenzuwirken, essenziell.
Mehr Durchlässigkeit & Modernisierung der Berufsschulen
Vereinfachung der Prüfungsmodalitäten wie Terminfindung für „Lehre mit Matura“, Abbau bürokratischer Hürden und Anpassung der Lehrpläne mit Fokus auf Finanzbildung und Medienkompetenz, um junge Menschen besser auf ein selbstbestimmtes Leben vorzubereiten.
Cenk Dogan, JVP-Landtagsabgeordneter und Jugendsprecher, betont: „Unsere Vorschläge nutzen bestehende Strukturen und Förderungen, entscheidend ist, dass wir die Unterstützung dort ansetzen, wo sie den größten Unterschied macht – direkt bei den Lehrlingen und Betrieben.“
Bitsche ergänzt: „Wir wollen die Lehre auf das nächste Level bringen – nicht irgendwann, sondern jetzt. Die Jugend darf nicht das Gefühl haben, dass sie mit ihren Herausforderungen allein gelassen wird.“ Dogan unterstreicht abschließend: „Mit der Stimme der Lehrlinge selbst, gebündelt und klar formuliert, können wir gemeinsam mit Politik, Wirtschaft und Bildung einen echten Unterschied machen.“
Bring deine Lehre aufs NEXT LEVEL – Mach mit und gestalte mit uns die Zukunft der Lehre in Vorarlberg!
Du bist Lehrling in Vorarlberg und hast das Gefühl, dass in deiner Ausbildung noch Luft nach oben ist? Dann bist du nicht allein – und vor allem nicht machtlos! Die JVP Vorarlberg setzt sich mit voller Überzeugung für eine starke, zukunftsfitte Lehre ein. Aber dafür brauchen wir deine Stimme! Unter dem Motto „NEXT LEVEL LEHRE – Wir lassen euch nicht hängen!“ laden wir alle Lehrlinge ein, sich aktiv einzubringen. Sag uns, was dich stört, was du dir wünschst und was besser laufen sollte – ob in der Berufsschule, im Betrieb oder beim Thema Matura. Deine Erfahrungen sind wertvoll! Ab sofort kannst du auf unserer Website ganz unkompliziert deine Ideen und Verbesserungsvorschläge einreichen. Wir sammeln alle Rückmeldungen und übergeben sie im Herbst gebündelt und klar formuliert an die zuständigen Stellen in Politik, Wirtschaft und Bildung. So können wir ein Zeichen setzen – und gemeinsam einen Unterschied machen. Jetzt mitmachen und Zukunft mitgestalten!
Hier der Link zur Teilnahme: https://www.jvp-vorarlberg.at/lehre/
Fotos: © Gabriel Böhler
