Kandidaten im Bezirk Dornbirn

Kandidaten im Bezirk Dornbirn

Winsauer, Andexlinger, Gächter, Feurstein-Pichler (Ersatz) auf den Mandatsplätzen

Am heutigen Dienstagabend hat die Delegiertenversammlung Dornbirn in der Hohenemser Otten Gravour die Liste für die Vorarlberger Landtagswahl beschlossen. Landeshauptmann Markus Wallner, der in allen Bezirken auf dem ersten Platz für die Vorarlberger Volkspartei kandidieren wird, freut sich über ein starkes sowie ausgewogenes und vielseitiges Team, mit dem Dornbirn, Lustenau und Hohenems ins Rennen gehen: „Das Team, mit dem wir zur Landtagswahl im September antreten, könnte nicht besser oder breiter aufgestellt sein! Unser Slogan >>Weil’s um Vorarlberg geht.<< unterstreicht dabei, was für die Vorarlberger Volkspartei in der Landespolitik am meisten Gewicht hat“, ist Wallner überzeugt. „Besonders freut mich, dass im Bezirk Dornbirn ein Drittel der Kandidaten unter 30 Jahre alt ist und gleich drei Viertel überhaupt zum ersten Mal bei einer Landtagswahl kandidieren, denn wir brauchen auch frische Kräfte in der Vorarlberger Politik.“ Mit dem Dornbirner Landtagsabgeordneten Thomas Winsauer, Susanne Andexlinger (Gemeindevorstand Lustenau) und Arno Gächter, Stadtrat in Hohenems, sind alle drei Orte des Bezirks auf den aktuell drei Mandatsplätzen vertreten. Unter den insgesamt 16 Listenplätzen befinden sich sieben Frauen und neun Männer.

 

Die Kandidatenliste der Vorarlberger Volkspartei Bezirk Dornbirn:

 

  1. Markus Wallner, 1967, Frastanz
    2. Thomas Winsauer, 1979, Dornbirn
    3. Susanne Andexlinger, 1963 Lustenau
    4. Arno Gächter, 1959, Hohenems
    5. Karin Feurstein-Pichler, 1979, Dornbirn
    6. Patrick Wiedl, 1983, Lustenau
    7. Julian Fässler, 1986, Dornbirn
    8. Angelika Benzer, 1979, Hohenems
    9. Hanno Lecher, 1971, Dornbirn
    10. Sonja Vetter, 1972, Lustenau
    11. Stefanie Salzmann, 1995, Dornbirn
    12. Gerhard Stoppel, 1969, Hohenems
    13. Johanna Klocker, 1993, Dornbirn
    14. Julia Bickel, 1989, Lustenau
    15. Clemens Fröwis, 1998, Dornbirn
    16. Mathias Brida, 1997, Lustenau

© 2025 Vorarlberger Volkspartei