Eine Batterie für die gesamte Region

Eine Batterie für die gesamte Region

Kraftwerksprojekt der illwerke/vkw-Gruppe ist eine Jahrhundertchance für Vorarlberg

„1000 MW Leistung erzeugt mittels 1300 m Fallhöhe und das alles aus sauberer Wasserkraft – das geplante Lünerseewerk II ist voll der Superlative, und es ist damit eine Riesenchance für unser Land“, zeigen sich VP-Klubobmann Roland Frühstück und VP-Energiesprecherin Christina Metzler von der heutigen Präsentation der illwerke/vkw-Gruppe begeistert.

„Das Projekt“, so Klubobmann Frühstück, „schaut wirtschaftlich weit in die Zukunft und ermöglicht es dem landeseigenen Energieerzeuger als Produzent erneuerbarer Energie in die Europaliga aufzusteigen. Das ist gut für den Eigentümer Land Vorarlberg und noch besser für die Vorarlberger Wirtschaft, die in der illwerke/vkw-Gruppe einen noch stärkeren Partner hat.“ Frühstück verweist in diesem Zusammenhang auch auf die Wertschöpfung, die mit dem 2 Milliarden Euro Kraftwerk verbunden ist.

„Um die Auswirkungen des Klimawandels einzugrenzen, muss das Energiesystem auf erneuerbare Quellen umgestellt werden“, ist VP-Umweltsprecherin Christina Metzler überzeugt. Die Schwankungen der Erzeugung aus Wind und Sonne erfordern jedoch zusätzliche Flexibilität und Speicher. „Das Pumpspeicherkraftwerk Lünerseewerk II wirkt wie eine riesige Batterie, die eine verlässliche und CO2-freie Stromversorgung für die gesamte Region und weit darüber hinaus sicherstellt. Deshalb wird dieses Projekt seitens der Volkspartei vollinhaltlich unterstützt!“

Foto: Vorarlberger Volkspartei


© 2025 Vorarlberger Volkspartei